39,5 % der auf Mallorca angebotenen Ferienwohnungen sind illegal und nicht für diese Tätigkeit registriert. 7.978 davon sind nicht in den offiziellen Registern erfasst und könnten insgesamt 42.342 Betten umfassen, die außerhalb der Kontrolle betrieben werden, teilte der Tourismusminister Marcial Rodríguez mit.
Rodríguez gab auf einer Pressekonferenz bekannt, dass der Consell erstmals über eine „Röntgenaufnahme” der Situation verfügt, die auf einer umfassenden wissenschaftlichen Analyse basiert, bei der 400.000 Anzeigen über einen Zeitraum von zwölf Monaten, von Juli letzten Jahres bis Juni dieses Jahres, ausgewertet und 10 Millionen Daten untersucht wurden.
Der Minister betonte, dass die Daten des daraus resultierenden Berichts „bedeuten, dass 4 von 10 Immobilien, die auf Mallorca inseriert werden, dies auf illegale Weise tun”.
„Wir haben bereits gegen viele vorgegangen, die entfernt werden konnten”, erklärte Rodríguez und fügte hinzu, dass andere derzeit geprüft oder bearbeitet werden und dass es ein mühsamer Prozess ist, dagegen vorzugehen.
Er erinnerte daran, dass der Consell seit Beginn der Legislaturperiode einen Plan gegen illegale Angebote auf den Weg gebracht hat und dabei auch auf die Zusammenarbeit mit den Vermarktungsplattformen zählen kann.
Rodríguez bekräftigte das Engagement des Consell, diese illegalen Angebote zu bekämpfen, die „im Verborgenen operieren, den Wohnungsmarkt belasten und die Dienstleistungen überlasten”. Das Hauptziel sei „im Wesentlichen die Abschreckung, um das Zusammenleben auf der Insel zu verbessern”.
Quelle: Agenturen





